Sei dies eine politische Auseinandersetzung, die gelebte Erfahrung oder die Entwicklung einer alternativen Ästhetik auf der Grundlage der Unterschiede von Körper und Geist von Menschen mit Behinderungen. Im Webinar schauen wir Werke zu diesen Themen an.
- Wie wird Behinderung in der Kunst dargestellt?
- Wie werden die verschiedenen Themen dargestellt?
- Wie wird Selbstbestimmung im Kulturbereich gelebt?
- Wer sind Künstler*innen mit Behinderungen?
- Welche Techniken und Hilfsmittel können kunstschaffende Menschen mit Behinderungen verwenden?
Referent*innen: Hannes Zulauf und Selina Lutz
Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
Ort: Online
Zeit: 19 Uhr
Kosten: Mitglieder kostenlos; CHF 45.- für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis am 21. Mai an 031 370 12 00 oder via Anmeldeformular